Domain ipoc.de kaufen?

Produkt zum Begriff Risiken:


  • Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
    Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken

    Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH?  Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert?  Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissen­schaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
    Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)

    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die möglichen Vorteile und Risiken einer Aktienemission für ein Unternehmen?

    Vorteile: Kapitalbeschaffung für Investitionen, Stärkung der Eigenkapitalbasis, Erhöhung der Bekanntheit und Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Investoren. Risiken: Verwässerung der Anteile der bestehenden Aktionäre, Abhängigkeit von den Schwankungen des Aktienmarktes, möglicher Verlust der Kontrolle über das Unternehmen durch neue Aktionäre.

  • "Welche Vorteile und Risiken sind mit einem Börsengang für ein Unternehmen verbunden?"

    Vorteile: Kapitalbeschaffung für Wachstum und Expansion, Steigerung des Unternehmenswerts, Liquidität für Altaktionäre. Risiken: Verwässerung der Unternehmenskontrolle, erhöhte regulatorische Anforderungen, Abhängigkeit von Marktschwankungen.

  • Welche Vorteile und Risiken sind mit einem Börsengang (IPO) für ein Unternehmen verbunden?

    Vorteile: Kapitalbeschaffung für Wachstum und Expansion, Steigerung des Unternehmenswerts, verbesserte Markenbekanntheit und Reputation. Risiken: Verlust von Kontrolle über das Unternehmen, Druck durch Aktionäre auf kurzfristige Gewinne, erhöhte regulatorische Anforderungen und Kosten.

  • Was sind die Vorteile und Risiken einer Teilnahme an einem Börsengang (IPO) für Investoren?

    Vorteile: Möglichkeit, frühzeitig in ein vielversprechendes Unternehmen zu investieren, potenziell hohe Renditen zu erzielen, Liquidität durch Handel an der Börse. Risiken: Volatilität der Aktienkurse, mögliche Verluste bei einem schlechten Börsendebüt, begrenzte Informationen über das Unternehmen vor dem IPO.

Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:


  • Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
    Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG

    Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Unternehmensfinanzierung
    Handbuch Unternehmensfinanzierung

    Handbuch Unternehmensfinanzierung , Zum Werk Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung. Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance). Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung. Vorteile auf einen Blick grundlegendes Handbuch zu allen relevanten Finanzierungsformen Schlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG) umfassende Einbeziehung des Steuer- und Bilanzrechts Zielgruppe Für Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 209.00 € | Versand*: 0 €
  • Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II
    Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II

    Unternehmensfinanzierung II , Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle betrieblichen Entscheidungen im Rahmen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Bereitstellung von Kapital zur Sicherung der Zahlungs- und Arbeitsfähigkeit eines Unternehmens. Die Buchkonzeption versammelt die klassischen Inhalte für die Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Corporate Finance und Unternehmensfinanzierung: Sie umfasst in diesem 2. Band neben den theoretischen Grundlagen vor allem die Instrumente der Fremdfinanzierung, der Spezialthemen der Finanzierung (wie Leasing, Factoring, Nachhaltigkeit, Umstrukturierungen, usw.) sowie die Unternehmens- und Liegenschaftsbewertung. Zur Einübung einer strukturierten Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Finanzierungsmaßnahmen dienen zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Going Medieval
    Going Medieval

    Going Medieval

    Preis: 11.48 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vorteile und Risiken für Unternehmen, die sich für den Börsengang entscheiden?

    Die Vorteile eines Börsengangs für Unternehmen sind Zugang zu Kapital für Wachstum und Expansion, erhöhte Liquidität für bestehende Eigentümer und die Möglichkeit, die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu steigern. Die Risiken umfassen den Verlust von Kontrolle über das Unternehmen, die Notwendigkeit, sich an strenge regulatorische Vorschriften zu halten und die Möglichkeit, Opfer von Spekulationen und Volatilität an der Börse zu werden.

  • Was sind die typischen Schritte im Going-Public-Prozess eines Unternehmens?

    Die typischen Schritte im Going-Public-Prozess eines Unternehmens sind die Auswahl von Beratern, die Erstellung eines Börsenprospekts und die Durchführung eines Roadshows, um potenzielle Investoren zu gewinnen. Nach der Platzierung der Aktien an der Börse erfolgt die Handelsaufnahme und das Unternehmen wird öffentlich gehandelt. Es folgen regelmäßige Berichterstattungspflichten und die Einhaltung von regulatorischen Vorschriften.

  • Was sind die wesentlichen Schritte im Going Public Prozess eines Unternehmens?

    Die wesentlichen Schritte im Going Public Prozess eines Unternehmens sind die Auswahl einer geeigneten Börse, die Erstellung eines Börsenprospekts und die Durchführung eines Börsengangs. Nach dem Börsengang werden die Aktien des Unternehmens öffentlich gehandelt und das Unternehmen unterliegt den Regulierungen der Börse. Es ist wichtig, dass das Unternehmen alle rechtlichen und finanziellen Anforderungen erfüllt, um erfolgreich an die Börse zu gehen.

  • Was sind die wesentlichen Schritte im „Going Public“-Prozess eines Unternehmens?

    Die wesentlichen Schritte im "Going Public"-Prozess eines Unternehmens sind die Auswahl der geeigneten Börsenplatzierung, die Erstellung eines Börsenprospekts, der Genehmigungsprozess durch die Börsenaufsichtsbehörde und schließlich die Platzierung der Aktien am Kapitalmarkt. Nach dem Börsengang müssen regelmäßige Berichtspflichten erfüllt und die Aktionäre informiert werden. Es ist wichtig, dass das Unternehmen die Vorteile und Risiken eines Börsengangs sorgfältig abwägt und sich professionelle Beratung holt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.